
Aktuell TERMINE HCH HCH-Events Spielberichte Hockey Hockey-Ergebnisdienst Spielberichte Turniere Spielberichte Volleyball Hockey Jugend Löwen (Minis) Knaben D Knaben C Knaben B Knaben A männliche Jugend B Mädchen D Mädchen C Mädchen B Mädchen A weibliche Jugend B TW-Training Hockey Erwachsene 1. Herren 2. Herren 3. Herren Damen Elternhockey Tennis Volleyball 1. Mannschaft 2. Mannschaft Betriebsmann- schaft TUI Burpee Barbell Club Bildergalerie Turnier in Spandau 2019 HCH-Ferien- Camp 2014 Hockey-Camp 2013 Vorstand Chronik Chronik HCH allgemein Chronik Hockey Chronik Volleyball Downloads Mitglied werden Anfahrt Sportplatz und Sporthallen Anfahrt HC Hannover Anlage Anfahrt Sporthalle Freie Evangel. Schule Anfahrt Sporthalle Lutherschule Hannover Anfahrt Sporthalle IGS Roderbruch Anfahrt Sporthalle Schillerschule Anfahrt Sporthalle International School Anfahrt Sporthalle IGS Badenstedt Anfahrt Sporthalle Kestnerstraße Anfahrt Sporthalle Gymnasium Limmer Anfahrt Uni-Sporthalle Links Kontakt

Burpee Barbell Club
Seit September 2018 gibt es beim HC Hannover eine neue Sparte – den Burpee Barbell Club.
Burpee (engl. Liegestütz-Strecksprung = steht als Synonym für Körpergewichtsübungen) Barbell (engl. Langhantel = steht als Synonym für Gewichtsübungen)
Motto dieser Gruppe: „Wer sich und seinen Körper fordern will und kann, ist bei uns richtig. Wir versuchen immer den harten Weg zu gehen. Wir wollen nicht nur gut durch das Training kommen, wir versuchen bei jeder Bewegung oder Übung immer alles zu geben. Wenn wir beim Training zusammenbrechen, stehen wir auf und beenden, was wir begonnen haben.“
Die Sparte ist eine freie Trainingsgruppe von Sportbegeisterten. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Sportarten mit unterschiedlichen Leistungsniveaus. Auch Sporteinsteiger sind herzlich willkommen.
Die Trainingseinheiten beinhalten die unterschiedlichsten funktionellen Übungen, welche durch einfache Variationen in der Schwierigkeit und Intensität so angepasst werden können, dass sie für jeden Sportbegeisterten machbar sind und eine passende Herausforderung bieten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf natürlichen Bewegungen und Bewegungsabläufen wie laufen, springen, ziehen, schieben, heben, tragen und halten des eigenen Körpergewichts oder auch eines zusätzlichen Gewichts.
Neben freien Übungen werden „Sportgeräte“ wie Traktorreifen, Sandsäcke, Europaletten, Boxen, Kletterseile, Wasserkästen, Kisten, PVC-Rohre, Hürden, Hämmer, Treppen, Gewichte, Kugelhanteln, Medizinbälle, Reck- und Dipstangen, Turner-Ringe, Springseile und vieles mehr verwendet.
Das Training wird von ein paar „alten Hasen“ entwickelt und vorgestellt. Es wird vor jedem Training auf die korrekte Ausführung geachtet. Während der Einheiten gibt es keinen direkten Übungsleiter, alle machen mit.
Interesse? Anmeldungen sind herzlich willkommen unter Telefon 0172-8477247
|
Trainingszeiten Trainiert wird immer draußen auf dem Sportplatz des Hockey-Club Hannover, Clausewitzstraße 2, 30179 Hannover.
Trainingszeiten sind
Montag, 18.30 - 20.30 Uhr
Outdoor-Athletik-Training, das nahezu ohne Gerätschaften auskommt. Mitgeführt werden sollten Springseil, Matte und Handschuhe.
Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr
Outdoor-Athletik-Training, mit dem Schwerpunkt auf das mehrheitlich kraft- bzw. gewichtsorientiertes Training. Mitgeführt werden sollte ein Springseil.
Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr Outdoor-Athletik-Training, mit dem Schwerpunkt auf kraft- bzw. ausdauerorientiertes Training. Mitgeführt werden sollte ein Springseil.
Um das Training sinnvoll planen zu können, meldet sich jeder Teilnehmer verbindlich bis 12.00 Uhr des Trainingstages via Facebook oder direkt bei den Übungsleitern für das Training an. |
Kosten der Teilnahme Jeder Teilnehmer entrichtet pro Training 2€ für anfallende Kosten, Miete, Infrastruktur und weiteres Trainingsgerät in die Gemeinschaftskasse zu entrichten. Es kann auch eine 10er Karte erworben oder ein Jahresbeitrag entrichtet werden.
Für Mitglieder des HC-Hannover ist das Training kostenfrei. |